 |
Der Himmel ist voll von Erscheinungen, die man unter "Atmosphärische Phänomene" einordnet. Hervorgerufen durch physikalische Vorgänge
treten farbenprächtige Erscheinungen auf, die unter dieser Rubrik erläutert werden. Per Textlink werden wichtige, physikalische Informationen
in einem separaten Fenster erläutert.
|
 |
|
Eine solche Luftspiegelung entsteht an einer Grenzfläche der Luft. Diese Grenzfläche ist ein drastischer Temperatur-
sprung. Auf dem Asphalt entsteht an windstillen Tagen eine warme Luftschicht, die die Spiegelung verursacht. Die Luft-
schicht erscheint wie eine Wasserfläche, auf der sich der blaue Himmel und Objekte in Blickrichtung spiegeln. Durch
diese Grenzschichten entstehen auch die "Formen der Sonne".
Auf den Bildern rechts erkennt man, wie sich beispielweise das Auto oder die Schilder in dieser Luftschicht spiegeln. Dieser
Effekt ist auch als Fata Morgana bekannt, weil sich solche Grenzschichten gerade in wüstenähnlichen Gebieten häufig bilden und
Spiegelungen verursachen, die damals falsch gedeutet wurden. Diese Grenzschichten können auch etwas höher liegen und Objekte spiegeln,
die so nahe am Horizont stehen, dass man diesen vom Erdboden nicht direkt sehen kann.

|
|